Java

Java, eine der faszinierendsten Inseln Indonesiens, bietet eine einzigartige Mischung aus Kultur, atemberaubender Natur und Abenteuer. Unsere Reise führte uns von der kulturellen Hauptstadt Yogyakarta zu den Vulkanen Mount Bromo und Mount Ijen – eine unvergessliche Route voller Höhepunkte.


Yogyakarta

Unsere Zeit in Yogyakarta war geprägt von faszinierenden Tempeln und magischen Momenten, die wir nie vergessen werden.

Der Morgen begann mit einem Highlight: dem Besuch des Borobudur, dem größten buddhistischen Tempel der Welt. Wir sind früh aufgestanden, um den Sonnenaufgang zu erleben – und es hat sich gelohnt! Gemeinsam standen wir auf der obersten Plattform, während die ersten Sonnenstrahlen die Stupas und den umliegenden Nebel in ein goldenes Licht tauchten. Ein Moment, der sich fast wie ein Traum anfühlte.

Nachmittags führte uns die Reise zum Prambanan-Tempel, einem Meisterwerk hinduistischer Architektur. Die filigranen Reliefs und die hoch aufragenden Türme haben uns beide beeindruckt. Als die Sonne langsam unterging, wirkte der Tempel wie aus einer anderen Welt – der perfekte Ort, um innezuhalten und die Schönheit zu genießen.

Die Tempel im Überblick:

Die Eintrittspreise sind für die Tempel eher untypisch hoch, aber lohnen sich auf jeden Fall.
Mit dem Kombiticket (man bezahlt beide Tempel auf ein Mal - online), spart man sich ein paar Euro ;)

Preis für beide Tempel an einem Tag:

Stand 2024 - 50€


Mount Bromo

Unser Besuch beim Mount Bromo war ein Erlebnis, das uns beiden noch lange in Erinnerung bleiben wird. Java hat uns schon vorher begeistert, aber nichts konnte uns auf die Magie dieses Vulkans vorbereiten.

 

Ein Sonnenaufgang wie aus einem Traum

Mitten in der Nacht starteten wir unsere Tour. Noch müde, aber voller Vorfreude, gingen wir durch die kühle Dunkelheit zum Aussichtspunkt Mount Penanjakan das ungefähr 1,5 h dauerte. Dort warteten wir dick eingepackt, Seite an Seite, auf den Moment, der den Tag einleiten sollte.

Und dann war er da: Der Himmel begann zu leuchten, und die ersten Sonnenstrahlen enthüllten die dramatische Landschaft. Der Mount Bromo, umgeben von einer Nebeldecke, und der mächtige Mount Semeru dahinter – ein Anblick, der uns sprachlos machte. 

Abenteuer am Kraterrand:

Nach dem Sonnenaufgang machten wir uns auf den Weg zur Vulkanebene, die sich wie eine Kulisse aus einem Film anfühlte. Die „Sandmeer“-Landschaft ist karg und doch voller Charakter. Der Aufstieg zum Kraterrand war kurz, aber das Erlebnis dort oben war unbeschreiblich.

Wir standen gemeinsam am Rand und schauten in den dampfenden Krater, während der Schwefelgeruch in der Luft lag. Es war beeindruckend und ein wenig beängstigend zugleich – eine Erinnerung daran, wie mächtig die Natur sein kann.

Ein unvergesslicher Tag:

Der Mount Bromo war für uns mehr als nur ein weiterer Stopp auf unserer Reise. Es war ein Ort, an dem wir innehalten konnten, um die Schönheit der Welt zu bestaunen und den Moment wirklich zu teilen, und wir wissen: Java hat uns ein Abenteuer geschenkt, das wir nie vergessen werden.

Anreise zum Mount Bromo von Probolinggo:

Die Anreise zum Mount Bromo von Probolinggo aus ist unkompliziert und eine beliebte Route für Reisende. Probolinggo ist gut mit dem Zug oder Bus von Städten wie Surabaya oder Yogyakarta erreichbar.

Vom Bahnhof oder Busbahnhof in Probolinggo fährt man am besten mit einem der lokalen Minivans, den sogenannten Bemos, nach Cemoro Lawang, dem nächstgelegenen Dorf am Mount Bromo. Die Fahrt dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und führt durch malerische Landschaften mit grünen Hügeln und kleinen Dörfern.

Alternativ kann man auch einen privaten Fahrer oder ein Taxi buchen, was vor allem dann sinnvoll ist, wenn man in einer Gruppe reist oder mehr Komfort bevorzugt. Aber dann sollte man wiederum acht geben das man nicht alleine fährt denn hier am Bahnhof von Probolinggo will jeder Taxifahrer sein Geschäft mit euch machen.

In Cemoro Lawang angekommen, bieten sich zahlreiche Unterkünfte als Ausgangspunkt für die Wanderung oder Jeep-Tour zum Mount Bromo an. Von hier beginnt das eigentliche Abenteuer!

Mount Ijen

Mount Ijen, der Vulkan im Osten Javas, war eines der Highlights unserer Reise, das Dani und ich unbedingt erleben wollten. Berühmt für die blauen Flammen und seinen türkisfarbenen Kratersee, lockt er jährlich viele Wanderer an – und wir wollten uns selbst ein Bild davon machen. Also packten wir unsere Sachen, stellten den Wecker auf Mitternacht und machten uns bereit.

Der Aufstieg in der Nacht

Gegen Mitternacht kamen wir am Ausgangspunkt an. Es war voll, aber trotzdem herrschte eine eigenartige Ruhe. Wir schnallten unsere Stirnlampen um, zogen die Schuhe nochmal fest und machten uns auf den Weg.

Die ersten Meter waren noch entspannt, aber der Weg wurde schnell steiler. Der Boden war staubig und an manchen Stellen rutschig, aber wir kamen gut voran. Viel geredet haben wir nicht – man ist irgendwie im eigenen Kopf unterwegs, hört nur die eigenen Schritte und das leise Murmeln anderer Wanderer. Ab und zu blieben wir stehen, um etwas Wasser zu trinken oder den Schwefelschürfern auszuweichen, die uns mit ihren schweren Körben entgegenkamen.

 

Die blauen Flammen

Nach etwa zwei Stunden erreichten wir den Kraterrand. Hier wurde es spannend: Gasmasken aufsetzen, denn der Schwefelgeruch war intensiv. Wir entschieden uns, den steilen Abstieg in den Krater zu wagen, um die berühmten blauen Flammen aus der Nähe zu sehen.

Der Weg nach unten war nicht ohne. Es war dunkel, steinig, und die Schwefelwolken zwangen uns, langsamer zu gehen. Dani und ich waren ziemlich still – nicht aus fehlender Lust zu reden, sondern weil man sich auf den Weg konzentrieren musste. Unten angekommen, wurden wir mit einem Anblick belohnt, den ich so schnell nicht vergessen werde. Die blauen Flammen wirkten fast surreal, wie etwas, das nicht von dieser Welt sein könnte.

Wir standen da, beobachteten das Naturschauspiel und dachten beide wohl dasselbe: Die Anstrengung hatte sich gelohnt.

Der Sonnenaufgang über dem Krater

Der Rückweg hoch zum Kraterrand war anstrengender, als wir dachten – der Schwefel machte das Atmen schwer, und der Aufstieg kostete nochmal ordentlich Kraft. Aber sobald wir oben ankamen, wartete der Sonnenaufgang auf uns.

Das Licht veränderte alles. Der Kratersee, der im Dunkeln nur zu erahnen war, leuchtete plötzlich in einem intensiven Türkis. Der Himmel färbte sich in Pastelltönen, und die umliegenden Berge bekamen eine fast goldene Kontur. Wir setzten uns hin, um kurz durchzuatmen, und schauten uns einfach um.

Es war nicht der Moment für große Worte – wir beide wussten, dass wir etwas Besonderes erlebt hatten.

Java in Bildern

Prambanan 

Bromo Kaldera

Mount Ijen

Borobudur 

Bromo aktiver Krater

Bromo Aussicht Wanderung

Borubudur Eingang

Batok

Blue Fire Ijen

Häufig gestellte Fragen

Wie schwierig ist die Fortbewegung?

Das kommt ganz drauf an, wo man sich befindet. In Yogyakarta (zentral) zB kommt man super mit dem Zug vom Airport in die Stadt. Von Yogjakarta gibt es ebenfalls mit dem Zug gute Verbindungen zu den Vulkanen Bromo & Ijen). Bzw. zu den naheliegenden Orten Probolinggo und Banjuwangi.

In Probolinggo zum Mount Bromo hinauf ist das dann eher ein heikleres Thema mit den Taxifahrern (SCAM Gefahr), denn was wir so gehört haben und selber erfahren haben ist es am besten sich von der Unterkunft einen Shuttle im Vorfeld zu organisiern. Es gibt auch einen Publicbus, der alle paar Stunden hinauf fährt, wo es aber keine geregelten Abfahrtszeiten gibt. Diesen nutzen oft dann einige Reisende gemeinsam. Mit zufälligen Taxis am Bahnhof läuft man leider ganz schnell Gefahr so richtig abgezockt zu werden.

Braucht man wärmere Kleidung in Java für die Vulkan Besichtigungen?

Ja würden wir sehr empfehlen, denn in den Morgenstunden, wo man meist startet kann es schon mal auf 10 bis 15 Grad abkühlen.

Außerdem ist die Kleidung nach dem Vulkanbesuch extrem staubig ;)

Kann man in Yogyakarta Moped fahren?

Ja, am besten ihr leiht es euch über die Unterkunft. Dort müsst ihr in den allermeisten Fällen den Reisepass nicht abgeben. Der Verkehr ist allerdings extrem hektisch ;)

Wie viele Tage für Java sollte man einplanen?

7-10 Tage solltet ihr euch mindestens Zeit nehmen. Mehr ist natürlich immer besser....

Speziell zu beachten am Bromo?

Der Ausgangsort für die Bromo Ausflüge heißt Cemoro Lawang und ist ca. 1 Fahrstunde von Probolinggo entfernt.

Hier gibt es wirklich nur das Notwendigste. Die Unterkünfte sind sehr einfach gehalten.

Krankenversorgung ist hier nicht zu finden. 

Bargeldbehebung ist auch keine möglich. Es gibt zwar Bankomaten, die sind allerdings fast immer leer ;) am besten genügend Bargeld mitnehmen....

Kosten für 7 Tage 2 Personen

Reise durch Java Preise
Übernachtungen inkl. Frühstück € 80
Essen € 30
Fortbewegung € 50
Eintritte € 100

Erstelle deine eigene Website mit Webador