
Herzogstand 1731 Hm
Ein unvergessliches Bergabenteuer: Rundwanderung vom Herzogstand zum Heimgartenkreuz
Die Bayerischen Voralpen bieten zahlreiche atemberaubende Wanderungen, doch kaum eine ist so beeindruckend wie die Rundtour vom Herzogstand zum Heimgarten. Diese klassische Bergtour vereint spektakuläre Ausblicke, abwechslungsreiche Pfade und alpines Flair zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Bergliebhaber. In diesem Blogbeitrag nehmen wir dich mit auf diese faszinierende Wanderung und geben dir nützliche Tipps für deine eigene Tour.

Überblick der Wanderung
- Startpunkt: Walchensee (Parkplatz an der Talstation der Herzogstandbahn)
- Strecke: ca. 14 Kilometer
- Höhenmeter: ca. 900 Meter Aufstieg und Abstieg
- Dauer: etwa 5-6 Stunden reine Gehzeit
- Schwierigkeit: mittel – erfordert Trittsicherheit und Grundkondition
- Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober, je nach Wetterlage


Der Aufstieg zum Herzogstand
Die Tour beginnt am malerischen Walchensee, wo bereits der erste Blick auf das türkisblaue Wasser und die umliegenden Berge Lust auf mehr macht. Vom Parkplatz aus gibt es zwei Optionen für den Aufstieg:
Gemütlicher Aufstieg mit der Herzogstandbahn:
Für diejenigen, die es etwas entspannter angehen möchten, bringt die Seilbahn dich in wenigen Minuten zur Bergstation auf 1.600 Metern Höhe. Von dort aus sind es nur noch etwa 30 Minuten Fußweg bis zum Gipfel des Herzogstands.
Kosten Seilbahn: € 10,00
Sportlicher Aufstieg zu Fuß:
Der klassische Wanderweg führt in serpentinenartigen Pfaden durch dichten Bergwald und bietet immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den Walchensee. Nach etwa 2 bis 2,5 Stunden erreichst du das Herzogstandhaus, eine gemütliche Berghütte, die sich perfekt für eine erste Rast anbietet. Von dort aus sind es noch etwa 20 Minuten bis zum Gipfel auf 1.731 Metern Höhe.
Oben angekommen, wirst du mit einem panoramareichen Ausblick belohnt, der bei klarem Wetter bis zu den Alpenketten Österreichs reicht. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen dem tiefblauen Walchensee und dem smaragdgrünen Kochelsee, die beide zu deinen Füßen liegen.

Der Gratweg zum Heimgarten
Vom Herzogstand aus führt ein spektakulärer Gratweg zum Heimgarten. Dieser Abschnitt ist das Highlight der Tour und bietet auf etwa 2,5 Kilometern Länge ein alpines Erlebnis der Extraklasse.
Der Pfad schlängelt sich entlang des Grats, mal schmal und ausgesetzt, mal breit und gemütlich. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier unbedingt erforderlich, da der Weg stellenweise steil abfällt und mit Geröll bedeckt sein kann. Dennoch sind die schwierigsten Passagen mit Drahtseilen gesichert, sodass auch erfahrene Wanderer ohne Kletterausrüstung gut vorankommen.
Unterwegs eröffnen sich immer wieder beeindruckende Aussichten auf die umliegenden Berge, Täler und Seen. Besonders im Frühling und Herbst, wenn die Farben der Natur besonders intensiv sind, bietet dieser Abschnitt unvergessliche Fotomotive.
Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden erreichst du den Gipfel des Heimgartens auf 1.790 Metern Höhe. Auch hier lädt eine gemütliche Hütte, das Heimgartenhaus, zur Einkehr ein. Bei einer wohlverdienten Brotzeit kannst du noch einmal das Panorama genießen, bevor es an den Abstieg geht.

Der Abstieg zurück zum Walchensee
Der Abstieg vom Heimgarten führt über einen gut ausgebauten, aber steilen Weg hinab Richtung Ohlstadt. Um zurück zum Ausgangspunkt am Walchensee zu gelangen, biegst du jedoch nach einigen hundert Metern auf einen Pfad ab, der dich durch dichten Wald und über Wiesen zurück zur Talstation der Herzogstandbahn führt.
Dieser Abschnitt ist weniger frequentiert und bietet daher eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Nach etwa 2 Stunden erreichst du wieder den Ausgangspunkt deiner Tour, wo ein erfrischendes Bad im Walchensee oder ein Besuch in einem der umliegenden Cafés den Tag perfekt abrunden.


Fazit
Die Rundwanderung vom Herzogstand zum Heimgarten ist ein echtes Highlight für jeden Wanderbegeisterten. Sie kombiniert sportliche Herausforderung mit einzigartigen Naturerlebnissen und bietet sowohl für ambitionierte Bergsteiger als auch für Genusswanderer unvergessliche Momente. Also schnüre deine Wanderschuhe und entdecke diese beeindruckende Tour selbst!
Tipps für eine gelungene Wanderung

Ausrüstung: Feste Wanderschuhe mit gutem Profil sind ein Muss. Zusätzlich empfehlen sich Wanderstöcke, ausreichend Wasser, Proviant und wetterfeste Kleidung.
Wetter beachten: Der Gratweg ist bei schlechtem Wetter, insbesondere bei Gewittergefahr oder starkem Wind, nicht zu empfehlen. Informiere dich daher vorab über die Wetterlage.
Früh starten: Um den größten Andrang zu vermeiden und genügend Zeit für Pausen und Fotos zu haben, lohnt es sich, früh am Morgen zu starten.
Parkmöglichkeiten: Die Parkplätze am Walchensee können insbesondere an Wochenenden schnell voll werden. Alternativ kann man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder auf nahegelegene Parkplätze ausweichen.
Respekt vor der Natur: Bleibe auf den markierten Wegen, nimm deinen Müll wieder mit und respektiere die Tier- und Pflanzenwelt.
Was ihr alles für die Wanderung mitnehmen solltet:
- Wasser oder Getränke (lieber zu viel als zu wenig)
- Jause
- Wanderschuhe bzw Wanderausrüstung
- Klettersteigset (bei der Klettersteigroute)
- Handy (für die Orientierung des Wanderweges oder Fotos)
- Geld
- Sonnencreme, Sonnenschutz (Mütze)
- Regenschutz
- Wanderstöcke (sind immer eine tolle Aufstiegshilfe)
- Rucksack min 20-30L
Erstelle deine eigene Website mit Webador